top of page

Erklärung der verschiedenen Gutachtenarten

Haftpflichtschaden

Ein Haftpflichtschaden liegt vor, wenn der Unfallverursacher nicht selbst geschädigt ist. Zur Regulierung wird ein Gutachten erstellt mit folgenden Inhalten

 

  • Neupreis und Alter des Fahrrads oder Pedelecs

  • Rest- und Wiederbeschaffungswert

  • Wertminderung 

  • Kosten und Dauer der Reparatur

  • Zustand vor dem Schaden sowie Umfang der Beschädigung

  •  Nutzungsausfallentschädigung

Die Kosten für Schadensgutachten sind in der Regel von der gegnerischen Versicherung zutragen.

 

Wertgutachten – Allgemein:

Ein Wertgutachten ist eine professionelle Bewertung, die den aktuellen Marktwert eines Gegenstands, wie Fahrräder, Kinderwägen, Rollstühle oder Golfwagen, ermittelt. Dabei werden Faktoren wie Alter, Zustand, Ausstattung, Marke und Seltenheit berücksichtigt.

Das Gutachten dient als verlässliche Grundlage für Versicherungen, Besitzer oder Händler, um den Wert bei Kauf, Verkauf, Diebstahl oder Schaden korrekt zu bestimmen. Besonders nach Diebstahl oder Beschädigung hilft ein Wertgutachten, den angemessenen Ersatz- oder Wiederbeschaffungswert zu ermitteln.

 

Gutachten zur Versagensanalyse, Mängelfeststellung (Produkthaftpflicht-Gutachten):

Ein Produkthaftpflicht-Gutachten dient dazu, Fehler oder Versagen an Fahrradteilen oder dem gesamten Fahrrad zu untersuchen, die zu einem Unfall oder Schaden geführt haben könnten. Dabei wird geprüft, ob ein Produktmangel – also ein Konstruktionsfehler, ein Materialdefekt oder ein Montagefehler – vorliegt.

Im Rahmen der Mangel- und Versagensanalyse werden folgende Aspekte untersucht:

  • Zustand und Funktion aller relevanten Bauteile

  • Montagequalität und sachgerechter Einbau

  • Verkehrstauglichkeit und Sicherheit des Fahrrads

  • Materialuntersuchungen und Belastungstests

  • Ermittlung der genauen Ursache für das Versagen oder den Defekt

Ziel ist es, festzustellen, ob der Schaden durch einen technischen Mangel am Fahrrad oder Bauteil verursacht wurde und ob dieser Mangel ursächlich für einen Unfall war. Das Gutachten ist häufig Grundlage für Produkthaftungsansprüche gegenüber Herstellern oder Zulieferern.

 

Einbruch- und Diebstahl-Gutachten (Wertgutachten) – Allgemein:

Ein Einbruch- und Diebstahl-Gutachten dient dazu, den aktuellen Wert eines gestohlenen oder beschädigten Gegenstands, wie z. B. Fahrräder, Kinderwägen, Rollstühle oder ähnliche Fahrzeuge, zu ermitteln.

Dieses Gutachten ist wichtig, damit Versicherungen den Neuwert oder Wiederbeschaffungswert korrekt einschätzen können und eine faire Entschädigung leisten.

Da oft keine offiziellen Dokumente wie Kaufbelege oder Seriennummern vorliegen oder diese nicht aussagekräftig sind, bewertet das Gutachten den Gegenstand anhand von Herstellerinformationen, Baujahr, Ausstattung und Zustand.

So erhalten Betroffene eine verlässliche Grundlage für die Regulierung des Schadens durch die Versicherung.

 

Unfallrekonstruktion im Fahrradbereich:

Die Unfallrekonstruktion ist ein Verfahren zur detaillierten Analyse und Nachvollziehung eines Fahrradunfalls. Ziel ist es, den Unfallhergang anhand der Schäden am Fahrrad, Spuren am Unfallort und weiteren Informationen genau zu verstehen.

Dabei werden folgende Aspekte untersucht:

  • Analyse der Beschädigungen am Fahrrad oder Pedelec

  • Vergleich des Schadensbildes mit der Unfallbeschreibung

  • Untersuchung von Spuren auf der Fahrbahn (z. B. Bremsspuren, Schleifspuren)

  • Fahrdynamische Berechnungen, um Bewegungsabläufe und Geschwindigkeiten zu ermitteln

  • Abgrenzung von vorbestehenden (Alts-)Schäden und frischen Unfallfolgen

Diese Rekonstruktion hilft, die Ursache des Unfalls zu klären, Verantwortlichkeiten besser einzuschätzen und eventuelle Streitigkeiten zu vermeiden. Sie ist besonders wichtig bei komplexen Unfällen oder wenn der Unfallhergang strittig ist.

Bei Interesse an meinen Dienstleistungen oder bei Rückfragen freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.

Nutzen Sie hierfür eine untenstehenden Kontaktmöglichkeiten.

KONTAKT

Albert Schmid, Dipl. Ing. FH
Geschäftsführer

ASW Engineering GmbH
Vorhoelzerstr.21
D-81477 München

+49 89 944 672 82

+49 89 944 672 81

+49 0172 8138757

Phone

Fax

mobil

AGBs

Sitz der Gesellschaft:
München HRB: 164577

UST-ID DE252005669

© asw engineering 2025

bottom of page